USA / Kalifornien
Ganz im Westen der USA, umgrenzt von den Bundesstaaten Oregon, Nevada und Arizona, liegt Kalifornien, der Staat mit der größten Bevölkerungsdichte der Vereinigten Staaten. Kalifornien ist landschaftlich ausgesprochen attraktiv und vielseitig und bietet unter anderem eine eindrucksvolle, abwechslungsreiche Pazifikküste, imposante Gebirgszüge, eindrucksvolle Naturmonumente und ausgedehnte Nationalparks. Auch die weltberühmten Millionenstädte wie San Francisco, Los Angeles und San Diego sowie das ausgezeichnete Klima sind alljährlich Magnet für Tausende von Besuchern.
Anreise
Von Europa aus fliegen zahlreiche Fluglinien nach Kalifornien. In der Regel werden die Flughäfen von San Francisco und Los Angeles direkt angesteuert. Die Ticket-Preise der einzelnen Fluggesellschaften schwanken je nach Serviceleistungen und Reisezeit mitunter erheblich, so dass ein Preisvergleich immer lohnt.
Für die Visafreie-Einreise in die USA benötigt der deutsche Tourist seinen maschinenlesbaren Reisepass, der noch mindestens für die Reisedauer gültig sein muss. Neben einem Einreiseformular, das dem Reisenden von der Fluggesellschaft ausgehändigt wird und das lückenlos auszufüllen ist, muss auf Nachfrage ein bezahltes Rückflugticket vorgezeigt werden können.
Geld
In den USA bezahlt man mit Dollar, die sich in 100 Cent unterteilen. Abgesehen davon, dass der Reisende möglichst wenig Bargeld mit sich führen sollte, gelten größere Geldscheine als unbeliebte Zahlungsmittel. Manche Geschäfte akzeptieren bereits keine 100-Dollarnoten mehr.
Geld wechseln sollte man bereits in Deutschland, da nicht alle Banken in den USA Fremdwährung umtauschen. Travellerschecks werden nahezu überall akzeptiert. Das für Amerika übliche Zahlungsmittel ist die Kreditkarte. Bei einem Besuch Kaliforniens sollte man Visa und Mastercard der American Express vorziehen, da die American-Express-Karte in vielen Geschäften und von den meisten Banken nicht angenommen wird.
Sprache
Englischkenntnisse sind für eine Reise nach Kalifornien sinnvoll, mit Deutsch wird man sich kaum verständigen können.
Zeit
In Kalifornien gilt die Pacific Time, das heißt, der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt minus neun Stunden. Wenn es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, zeigen die Uhren in San Francisco 3 Uhr nachts an.
Von April bis Oktober werden auch in Kalifornien die Uhren um eine Stunde vorgestellt.
Weitere Nordamerika-Themen bei fernweh.de
Reise-Infos
Reise-Berichte
- USA / Südwesten
- Vermont Naturparadies Neuengland
- Yukon Territory (Kanada): An der Grenze Alaskas
- Reise-Bericht von Andrea Hécz-Obermann
Buchbesprechungen
- "Southbound" (Reise-Erzählung)
- "Eisfahrt–Rudern (Reise-Erzählung)
- "Auswandern in die USA" (Ratgeber)
- "Nordwestpassage" (Wassersport)