Die Inselfrauen
Die erfolgreiche Auslandskorrespondentin Nina nimmt eine Auszeit von ihrem stressigen Beruf und verbringt den Sommer auf der Insel Borkum ein. Hier hatte sie vierzig Jahre zuvor die Liebe ihres Lebens kennen gelernt – und wieder verloren.
Die Glücksbäckerin von Long Island
Vor der Kulisse des New York der 30er Jahre und des ostfriesischen Städtchens Leer erzählt der Roman die Geschichten von Marie und Rona, zweier starken Frauen, die nicht nur ein geheimes Familienrezept für einen glücksbringenden Käsekuchen verbindet, sondern auch der Traum von der großen Liebe
Die Rose von Darjeeling
Darjeeling in den Dreißigern. Kathryn, eine junge Engländerin lebt auf der Teeplantage ihres Vaters. Als zwei deutsche Reisende bei ihnen Halt machen, folgt sie diesen auf ihre Expedition in den Himalaya – und merkt dabei, wem ihr Herz gehört.
Gesang des Lebens
Von den arktischen Jägern erzählt dieses Buch, die vor rund tausend Jahren nach Norden aufbrachen. Wie ihre Vorväter folgten sie dem Wild durch unbekanntes Land, durch ein Land eisiger Kälte, gewaltiger Stürme und mit sechsmonatiger Dunkelheit.
Malakka
Jedes Jahr entführen Piraten, Schiffe. Jedes Jahr werden unschuldige Seeleute dabei getötet. Jedes Jahr entsteht ein gesamtwirtschaftlicher Schaden von rund vier Milliarden Dollar. Niemand verfolgt die Piraten - in internationalen Gewässern gibt es keine Polizeigewalt.
Auf der Suche nach Hassan
Ein vergilbtes Foto und die vage Erinnerung an den Namen eines Bergdorfes – damit machen sich Terence Ward, seine drei Brüder und die rüstigen Eltern im Iran auf die Suche nach Hassan, ihrem ehemaligen Koch. Das für die amerikanische Familie politisch brisante Unternehmen wird zur Offenbarung: ungeahnte Gastfreundschaft, überwältigende Kulturschätze und ein Land zwischen Öffnung und Tradition.
Hindukusch
Kabul, Afganistan 1941 - Der Zweite Weltkrieg erreicht Afganistan. Die junge Deutsche Martha von Helm muss sich nach dem Verschwinden ihrer Eltern alleine durch die islamische Welt schlagen. Zugleich droht ihr die Auslieferung an das British-Empire. Der afghanische Fürst Said steht ihr feindlich gegenüber - bis das Schicksal sie zusammenführt.
Mörderisches Rom
Rudi ist Rom-Korrespondent für eine deutsche Zeitung. Und ein Exot, jedenfalls im hektischen, autovernarrten Rom. Denn er ist überzeugter Radfahrer und engagierter Umweltaktivist. Seine Geliebte Chiara dagegen legt Wert auf ihre Karriere im italienischen Außenministerium.
Auf den Spuren der Liebe
Rügen im Sommer: Hier begegnet Alena dem rätselhaften Lennart und verliebt sich Hals über Kopf in den faszinierenden Mann. Doch warum leugnet Lennart beharrlich, der Vater der zehnjährigen Luisa zu sein, die ihn ganz allein auf Rügen aufgespürt hat?
Die Gordische Lüge
Auf der ersten Wohnmobilreise seines Lebens sucht Hans Dobler im Auftrag der attraktiven Clara nach einem geheimnisvollen Haus in Südfrankreich. Dabei stößt er auf dubiose Personen und ein Verbrechen, das in die wilden 68er Jahre zurückreicht. Der Anwalt wird umgarnt, belogen und bedroht und gerät unversehens selbst in ein Gestrick aus Trug und Schein.
Inselzauber
Die Insel Sylt steht im Mittelpunkt des neuen Romans Inselzauber der erfolgreichen Hamburger Autorin Gabriella Engelmann. Eine spannende und unterhaltsame Geschichte voller Sylter Lokalkolorit und von hohem Wiedererkennungswert für Ortskundige und solche, die es werden wollen.
Die Abrechnung
Thiel, früher Politiker, dessen Familie am Drogenkonsum der Tochter zerbrach, beschließt, das mafiöse Rauschgiftkartell als Privatperson zu zerschlagen, da er keine politischen Mittel sieht, die ihm helfen könnten. Auf seiner AQUADRAT, einem ehemaligen Rennkatamaran, kreuzt er durchs Mittelmeer und sabotiert systematisch die Übergabestationen der Dealer.
Joseph Conrad - Erzählungen 1
In seinen meisterlichen Erzählungen spürt Joseph Conrad ebenso wie in seinen Romanen, die in die Weltliteratur eingegangen sind, den großen Themen des Menschseins nach: Bewährung und Versagen sowie Behauptung und Verlust der Menschlichkeit unter extremen Bedingungen.
Joseph Conrad - Erzählungen 2
Auch in seinen meisterlichen Erzählungen zeigt Joseph Conrad in faszinierenden Bildern, wie groß die Anstrengung der Bewährung und wie unverzichtbar es ist, sie auf sich zu nehmen. Bei ihm definiert sich Heldentum als beharrliche, sachliche Pflichterfüllung im Angesicht der unergründlichen Grausamkeit des Meeres und seiner Naturgewalt, wo Disziplin zur Bedingung für das Überleben wird.
Tod im Kielwasser
Liebe, Verzweiflung, der Umgang mit der eigenen Geschichte, weiße Strände und immer wieder das Segeln in einem der schönsten Segelreviere der Welt bilden den Hintergrund zu diesem dichten Thriller.
... mehr über, Tod im Kielwasser
Von Inseln weiß ich...
Rund 47000 Menschen bevölkern die achtzehn schroffen, baumlosen Inseln, die zwischen Island, Schottland und Norwegen im Nordatlantik liegen. Jahrhundertelang blühte hier eine mündliche Tradition mit Balladen, Sagen und Märchen. Daraus ist eine selbstbewusste, erzähl- und experimentierfreudige Literatur auf Färöisch entstanden, die sich von ihren kleinen Inseln aus die großen Themen der Menschheit zu eigen macht.
Ein Sommer in Greenvoe
In Greenvoe, einem kleinen Küstenort auf der Orkney-Insel Hellya, spielt sich der Alltag der Fischer und Bauern seit Generationen unverändert ab. Eines Tages kündigt die Regierung einen militärischen Plan an...
... mehr über, Ein Sommer in Greenvoe
Vor dem Morgen
Eine Inuit-Großmutter und ihr Enkel erleben Traum und Schrecken des Winters auf einer Polarinsel.
Ruf des Abendwindes
Cornelia Canady: Es ist der bisher gelungenste Roman dieser Autorin, einfühlsam und leicht ironisch geschrieben, eine Liebesgeschichte, die die Schönheit und das Elend Afrikas zeigt.
... mehr über, Ruf des Abendwindes
Matrosen
Joachim Ringelnatz: Dieses Buch handelt vom Leben an Bord, von Matrosen-liebe und Seemannstreue, von wein- und schnapsseligen Erinnerungen an abenteuerliche Landgänge beim Heimaturlaub, die in kleinen Katastrophen enden.
Eine fernöstliche Reise
Der unter Depressionen leidende Michael beschließt, die Reise seines Lebens nach Thailand anzutreten. Unterwegs trifft er verschiedene Menschen, die ihn ein Stück begleiten. Schließlich begegnet Michael einer schönen Thailänderin, die ihn vor eine schwierige Aufgabe stellt.
Tanausu
Der Autor Harald Braem entfaltet in seinem Roman das Panorama einer versunkenen Kultur, die dem europäischen Eroberungsdrang zum Opfer fiel.
Der König von Taoro
Der historische Roman von Horst Uden entführt authentisch in längst vergangene Zeiten. Es ist "ein Werk, an dem niemand achtlos vorbei geht", so Don Franscisco P. Montes de Oca (+), Historiker des kanarischen Archipels.
... mehr über, Der König von Taoro
Aufgetakelt
Erstmals begibt sich Steffi von Wolff mit ihrem neuen Roman ins Segel-Genre. Dabei bringt sie die maritime Männerwelt ganz schön aus dem Gleichgewicht.
Klondike - Die Ballade von Lou und Dangerous Dan McGrew
Der Roman hat Tempo, liest sich flott und vermittelt dabei viel Wissenswertes über den Goldrausch. Er zeigt das Leben aus der Sicht eines 14jährigen Jungen und eignet sich deshalb gleichermaßen für jugendliche Leser ab 16 Jahren wie für Erwachsene.
Die Freibeuterin und der Schatztaucher
Die unerschrockene Olivia segelt mit ihrem Vater, einem Piratenkapitän, auf Schatzsuche durch die Südsee. Die Crew, ihre Ersatzfamilie, besteht aus lauter Outlaws - verwegenen, schrillen und liebenswürdigen Typen.
... mehr über, Die Freibeuterin und der Schatztaucher
Inspector Ghote zerbricht ein Ei
Inspector Ghote aus Bombay ist schüchtern, bescheiden und extrem erfolgreich. Er gehört zu den großen Figuren der Kriminalliteratur...
Magisches Mexiko
Die Autorin Andrea Freiburg zeichnet in diesem Buch ein lebendiges Bild der reichhaltigen Kultur von Olmeken, Maya und Azteken.